Zurück zu allen Events

Mobilität – Beweglichkeit vielfältig denken

Öffentliche Ringvorlesung der Frankfurt UAS

Im Sommersemester 2024 lädt die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) zu ihrer öffentlichen Ringvorlesung „[mobiliˈtɛːt]“ ein. An vier Terminen beleuchten Forschende der Hochschule und Expert*innen aus der Praxis auf dem Campus am Nibelungenplatz das Thema Mobilität. Der Begriff wird dabei nicht nur verkehrstechnisch verstanden, sondern als Beweglichkeit in vielfältiger Hinsicht. Thema sind so neben der Verkehrswende gemeinschaftliche Zwischennutzungen im urbanen Raum, Migration sowie Robotik als Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigung. Die Teilnahme ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Am 15. Mai sprechen Prof. Dr.-Ing. Paola Alfaro - d’Alençon, Professorin für Städtebau und Entwerfen im internationalen Kontext, und Tobias Krauch, Making Frankfurt, über das Projekt Vision 31 am Kulturcampus in Bockenheim.

Die Frankfurt UAS freut sich über Interessierte, Initiative und Anwohner*innen die mit dem Projektteam über die Zukunft des Kulturcampus und konkrete Aktivitäten vor Ort für den Sommer 2024 diskutieren wollen.

Ringvorlesung [mobiliˈtɛːt]

15. Mai 2024 / 18:30-20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318

Frankfurt; Gebäude 10, Mehrzweckraum E07/08

 

Zurück
Zurück
9. Mai

Bauworkshop Campusbühne

Weiter
Weiter
17. Mai

Lessons Learned – Haus der Statistik in Berlin